abc
Meine ursprüngliche Vision der KI-Léierbud :
- ordinary people do ordinary things
- mein geistiges Vermächtnis
- die Geschichte aller meiner Arbeiten im Bereich KI in den letzten Jahrzehnten
- die Unterstützung von Visual Online um seine Mitarbeiter im Bereich KI auszubilden
- die nationale Visibilität von LetzAI erhöhen um den kommerziellen Erfolg der Plattform zu festigen
Was ich geschätzt habe :
- die Hilfe von Christian Schmit um den PLESK Server bereits vor dem 1. Juli 2025 einzurichten und seine schnelle Hilfe bei einigen Problemen die ich als admin nicht beheben konnte.
- die konstruktive Zusammenarbeit mit Misch seit Mitte 2023 als LetzAI Benutzer und seit Anfang 2025 als KI-Software Entwickler.
- die gute Zusammenarbeit mit den Partnern Visual Online und Neon Internet um eine Einigung mit dem Ministerium zur Unterstützung des “Digital Inklusion Projekts” erfolgreich abzuschliesen.
- die Bereitstellung des VO-Konferenzraums (mit Getränken und Projektionsschirm) und des VO-Video-Konferenz-Systems für die Besprechungen und Diskussionsrunden zwischen den Partnern.
Was ich gut fand :
- die Idee von Claude mit dem Faktor 1000 in der Geschichte de KI.
- die zu diesem Thema von Misch generierten KI-Bilder.
- die Vorstellung des KI-Léierbud Portals durch Claude und Misch im “Prix de l’inclusion numérique 2025” Videos.
Was ich für den 1. Juli 2025 erwartet hatte :
- Die Bereitstellung von Visual Online von mindestens einer Bezugsperson, in einer festen Zeitspanne pro Woche, mit welcher ich die Konzepte und Programmierung bei der Gestaltung des Portals diskutieren kann.
- Die Verfügbarkeit der vorgeschlagenen Entwicklungs-Plattformen und KI-Tools (Github, HuggingFace, LetzAI, OpenAI, HeyGen, Lovable, usw), die mit name@ki-leierbud.lu bestellt wurden und mit dem Geld vom Ministerium bezahlt werden.
- Die Verfügbarkeit eines effizienten und benützerfreundlichen Mitteilungsdienstes, in dem man Vorschläge unterbreitet, Probleme diskutiert und Ideen austauscht.
- Schnelle Reaktionen von allen am Projekt beteiligten Personen per email oder Mitteilungsdienst.
Was ich für den 1. August 2025 erwartet hatte :
5. Ein Inhaltsverzeichnis (TOC) das von alle Partnern getragen wird,
6. Meilensteine für das TOC
Was ich am 30 August 2025 vorgefunden habe :
- Ein Programmierer der laut eigenen Aussagen nichts über die Vorgeschichte weiss und keine Kenntnisse von den Vereinbarungen mit dem Ministerium und den zugestellten Dokumenten hat. Er stellt alles in Frage was in meinen Augen bereits beschlossene Sache war. In seinen ruhigen Minuten kritisiert er alle Prototypen und Vorschläge und hat mehrfach betont dass er nicht bereit ist etwas Neues zu lernen.
- Keine einzige gemeinsame KI-Plattform steht bisher zur Verfügung, so dass ich alle benutzen Dienste weiterhin aus meiner eigenen Tasche bezahle. Zur Zeit existiert noch keine name@ki-leierbud.lu Mail-Adresse, so dass ich nicht einmal ein KI-Léierbud-Konto bei gratis KI-Diensten einrichten kann.
- Als Mitteilungsdienst wurde von Neon Internet die freie Version von Slacks zur Verfügung gestellt, die mit einigen Einschränkungen belastet ist.
- Da ausser Misch und Jacques in der Regel keiner von Visual Online auf meine Mails oder Slacks Nachrichten reagiert kann ich mit den Slacks Einschränkungen leben.
Was ich mir gewünscht hatte :
- Welcome Seite in mehreren Sprachen